Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.
Verantwortliche Stelle
Eigenheim-Ermöglicher - Kuhse Finanzkonzepte
Nutzungsdaten
Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen).
Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Cookies
Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung von Webseiten für den Nutzer vereinfacht. Bestimmte Seiten sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Diese Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für diese Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken wird in einem anderen Punkt behandelt). Gängige Browser bieten die Einstellungsmöglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Kontaktformular
        Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir
        folgende Angaben: Name, Vorname und E-Mail Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des
        Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
          
    
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
        Analyseprogramme
          
    
Google Analytics
        Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
        und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
        Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
        Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
        Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
        Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
        Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
        Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
        können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
        durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
        installieren.
          
    
        Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch google finden Sie unter
         
        http://www.google.com/analytics/terms/de.html und
        http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
        
    
        Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um
        sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren und dient damit auch der Finanzierung und kundenorientierten Nutzung, Anpassung und Aktualisierung der Webseite.
          
    
Jetpack/WorldPress.com Stats
Diese Webseite verwenden das Statistik Tool Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats). Mit diesem Programm können die Besucherzugriffe dieser Seite statistisch ausgewertet werden. Es wird betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.
Dabei werden sog. "Cookies" verwendet (Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und durch die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglich wird). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die Installation von Cookies kann durch eine Einstellung der Browser-Software verhindert werden. Dadurch können u.U. allerdings nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.
        Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link "Click here to opt-out" ein
        Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen,
        müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
          
    
Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren und dient damit auch der Finanzierung und kundenorientierten Nutzung, Anpassung und Aktualisierung der Webseite.
          
        Social Plugins
          
    
        Auf dieser Webseite werden sog. Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird
        ("Facebook"). Sie sind i.d.R. an dem "Daumen-hoch" Zeichen erkennbar. Eine Übersicht über die Social Plugins von Facebook erhalten Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
          
    
        Beim Aufruf dieser Webseite wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt
        und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher leider weder Einfluss noch Kenntnis über den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
          
    
        Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den
        Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie die Plugins anwählen (anklicken), wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch
        wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, ist es möglich, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse jedoch nur
        anonymisiert gespeichert.
          
    
        Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook nebst Informationen über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
        erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.
          
    
Es ist zudem möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker" oder das Add-on "AdBlock Plus" für Firefox. Weitere Infos hierzu unter http://t3n.de/news/blockierst-facebook-tracking-345091/.
         
        Xing
    
Auf dieser Webseite wird der "XING Share-Button" eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG ("XING") aufgebaut, mit denen die "XING Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button" statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
         
        LinkedIn
    
        Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn Recommend-Button: Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain
        View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn"). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem "Share-Button" ("Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese
        Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer
        IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn "Share-Button" anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf
        Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
        Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalte. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und
        Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen.
          
    
        Diese Hinweise hält LinkedIn hier bereit:
        http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv.
    
         
        Webfonts
    
        Auf dieser Webseite verwenden wir Web-Fonts (GoogleFonts, Adobe Typekit, Fonts.com o.ä.), also Schriften, die u.U. nicht auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Für diesen Dienst greifen wir auf
        eine Schrifttypenbibliothek zurück. Beim Aufruf unserer Webseite werden Web-Fonts von einem Server (Google, Adobe o.ä.) geladen. Dabei kann die IP-Adresse der aufrufenden Besucher an den
        Anbieter (z.B. Google, Adobe - Adobe Systems Inc., San Jose, Kalifornien, USA) übertragen werden.
          
    
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Der Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer gut lesbaren und strukturierten Darstellung von Schriften und Inhalten (Usability) auf der Webseite.
         
        Ihre Rechte als Nutzer
    
        a) Recht auf Bestätigung
        Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
          
    
        b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
        Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
          
    
        c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
        Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
          
    
        d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
        Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und
        soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
          
    
        e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
        Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.
          
    
        f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
        Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und
        maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe
        a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die
        Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen
        wurde.
          
        Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem
        Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt
        werden.  
          
    
        g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
        Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit.
        a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
    
        h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
        Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von
        Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um
        Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung
        einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
    
        i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
        Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr
        gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
    
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
         
        Fremde Inhalte
    
Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. YouTube Videos oder Videos anderer Anbieter, Google-Maps, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichen i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.
Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.
         
        Datenschutzbeauftragte
    
        Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten ist unsere Datenschutzbeauftragte. Diese steht Ihnen auch gerne für weitere Auskünfte rund um das Thema
        Datenschutz zur Verfügung.
          
        Rechtsanwältin Simone Winkler
        Sophie-Schoop-Weg 42
        21035 Hamburg
        winkler@elbdeich-it.de 
    
         
        Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
    
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Datenschutzerklärung erstellt mit dem interaktiven Muster für die Datenschutzerklärung von 123recht.net - Rechtsberatung online.
Sehr geehrter Nutzer,
vielen Dank für die Nutzung unseres Datenschutzgenerators.
Im Zweifel empfiehlt es sich, dafür eine weitergehende rechtliche Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen.
Tipp: Die hier generierte Datenschutzerklärung können Sie auf Ihrer Webseite einbinden. Es ist nicht erforderlich, dass Ihre Kunden diese Erklärung bestätigen, sie muss lediglich über Ihre Seite erreichbar und erkennbar sein.
Aufgrund Ihrer Angaben haben wir 5 wichtige Punkte identifiziert, die Sie beachten sollten.
        Analyseprogramme
        Sie haben angegeben, dass Sie ein Analyseprogramm verwenden. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von Analyseprogrammen die Übertragung personenbezogener Daten auch an Dritte möglich
        ist. Dies ist meist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Bitte überprüfen Sie genau, welche Daten wohin übermittelt werden und ob dazu eine Einwilligung der Nutzer erforderlich ist.
    
        Social Plugins
        Bei der Verwendung von Social Plugins kommt es regelmäßig zu einer direkten Verbindung zu den entsprechenden Anbietern, wobei es zur Übertragung von IP-Adresse und weiteren Daten kommen kann.
        Bitte überprüfen Sie genau, welche Daten wohin übermittelt werden und ob dazu eine Einwilligung der Nutzer erforderlich ist.
    
        Fremde Inhalte
        Bei der Einbettung fremder Inhalte kann es zur Übertragung von IP-Adresse und weiteren Daten an Dritte durch das Setzen von Cookies kommen.
    
Die erstellte Datenschutzerklärung ist für eine Webseite nutzbar. Wenn Sie mehrere Domains haben, nutzen Sie den kostenpflichtigen Generator bitte pro Domain.
Hat Ihnen unser Service gefallen? Wir würden uns über ein "like" freuen.
Wir haben noch weitere Generatoren, die für Sie interessant sein könnten.
        - Impressumsgenerator
        - Haftungsausschlussgenerator
    
Verwenden Sie AGB? Hier gleich zum Festpreis von einem Anwalt überprüfen lassen.
